Chefkoch Alexander Schuster

Alexander Schuster hat sein Handwerk in der Schmankerlstube von der Pike auf erlernt. Nach mehr als 9 Jahren bei Meisterkoch Alfons Schuhbeck in München ist er im September 2014 in seine Heimat zurückgekehrt und führt – nun als Chef – das Traditionsrestaurant Schmankerlstube in die Zukunft.
In den Schuhbeck-Jahren sammelte Alexander Schuster vielfältigste Berufserfahrungen in dessen Restaurants, Eventlocations und im Partyservice, wo er vier Jahre lang bei den Champions League-Spielen für den FC Bayern kochte.
Sein Ehrgeiz ist es, mit einer bodenständigen, schmackhaften und abwechslungsreichen Küche die Tradition der Schmankerlstube als ein kulinarisch einzigartiges Restaurant in Wertingen, das Gäste aus dem ganzen Umland anzieht, fortzuführen.
Das Team
Wir sind ein Familienbetrieb, sagt Alexander Schuster, „die ganze Familie unterstützt mich!“
Mit von der Partie sind Schwester Carmen Schuster und Lebensgefährtin Steffi Glasl. Beide sind Service-Profis. Carmen Schuster, gelernte Hotelfachfrau und Restaurantleiterin mit Auslandserfahrung, sowie Stefanie Glasl, die Lebensgefährtin Schusters, die ihm von München nach Wertingen folgte. Charmanter Service ist garantiert, inklusive einem guten Kaffee zum Ausklang, zubereitet von der Barista-Expertin Stefanie Glasl.

v. l.: Stefanie Glasl, Alexander Schuster und Carmen Schuster
Chronik der Schmankerlstube
-
1804
Egidi Fux und Ehefrau Johanna übernehmen das Haus
-
1815
Der Branntweiner Ulrich Benz ist Nachfolger und erhält Bierzapfengerechtigkeit
-
1843
Sohn Andreas Benz wird Bierwirt
-
1858
Johann Kraus aus Bliensbach erwirbt die Wirtschaft und betreibt sie bis 1874. Es folgen mehrere Wechsel
-
1890
Gastwirt Georg Rein aus Ried. Unter seiner Zeit wurde 1895 in der Wirtschaft das Komitee zum Bau der Wertinger Eisenbahn gegründet
-
1900
Georg Bichler sorgt für gute Küche und gutes Bier
-
1919
Johann Häufle führt die Wirtschaft bis 1932
-
1932
Emil Sorg heiratet Frieda Häufle und übernimmt die Wirtschaft. Nach seinem Tod 1948 führt seine Frau mit ihrem zweiten Mann Johannes Müller die Gaststätte weiter
-
1962
Brauereibesitzer Hans Carry erwirbt das Haus und verpachtet es. Mehrere Pächterwechsel
-
1974
Hermann Buhl eröffnet die „Bayerische Brotzeitstube“, die spätere „Schmankerlstube“
-
1978
Kauf des Gasthauses durch Hermann Buhl vom Vorbesitzer, der Wertinger Schwanenbrauerei. Hermann Buhl führt danach den ersten großen Umbau durch. Neubau des Küchen- und Sanitärtrakts; Auszeichnung beim Denkmalwettbewerb
-
1981
Verpachtung der Schmankerlstube an Franz Weber
-
1988
Komplettsanierung des Gasthauses durch Hermann Buhl. Erneuerung der Außenfassade und Verlegung des Eingangs vom Giebel an die Längsfront in der Badgasse. Gastraumgestaltung im Ober- und Untergeschoss, Sommerterrasse; 2. Auszeichnung beim Denkmalwettbewerb
-
07/2014
Eine Ära geht zu Ende. Franz Weber zieht sich aus Altersgründen zurück
-
9/2014 Generationenwechsel und Neustart mit Alexander Schuster
Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten (z.B. neue moderne Küche, Sanitärbereich und oberer Gastraum) übernimmt Alexander Schuster das Zepter

Ob ein Candle Light Dinner, Schälchenessen, Kochkurs, Grill-Abend, verpassen Sie kein Event mehr ...
Kontakt
Restaurant Schmankerlstube
Zusmarshauser Straße 1
86637 Wertingen
Telefon: +49 8272 3344
E-Mail: mail@schmankerlstube.de
Unsere Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag (werktags)
von 11.30 Uhr bis 14 Uhr
Dienstag-Samstag 18-22 Uhr
Sonntag 11.30 bis 15 Uhr